Die Beschäftigung mit den alten, handschriftlichen Dokumenten in unseren Archiven und in Ihrem Privatbesitz ist spannend - wenn man sie lesen kann! Wer sich nicht nur mit Unterlagen des 20. Jahrhunderts befassen will, muss die alte deutsche Schrift beherrschen: Akten, Korrespondenzen, Protokolle, Gülten, Urkunden…
Unser Einführungskurs vermittelt Ihnen aber nicht nur solide Grundkenntnisse im Lesen der deutschen Schrift ab etwa 1600 (die Sie durch eigenes Üben vertiefen können), sondern geht auch auf Themen ein, die für das inhaltliche Verstehen der Dokumente unerlässlich sind: Sprache, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte, Masse und Gewichte, Währungen, historische Geographie, Abkürzungen usw.
Dauer |
10 Lektionen zu 2 Stunden |
Daten |
Der für Januar bis März 2021 geplante Kurs muss aufgrund der COVID-Massnahmen des Kantons Luzern auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
|
Ort |
Staatsarchiv Luzern, Schützenstr. 9, Luzern, Konferenzraum |
Leiter |
Dr. Stefan Jäggi, Staatsarchiv Luzern |
Kosten |
CHF 300.- (inkl. Unterlagen) |
Interessenten melden sich bei: Dr. Stefan Jäggi, Staatsarchiv Luzern, Schützenstr. 9, Postfach 7853, 6000 Luzern 7
Tel. 041 228 53 63
Hinweis: Das Stadtarchiv Luzern führt regelmässig Lesekurse durch.