Auswahl:
Gespalten von Blau und Weiss, überdeckt von schreitendem schwarzem, weissbewehrtem Eber.
HBLS: Identisch (II, 775).
Blaser: Identisch mit SWF 6.
Kaffee Hag: 11, Nr. 695.
SWF 6: Nr. 1500.
Siegel: Schild mit einem geschachten Schräglinksbalken, rechts begleitet von einem E.
1736 März 16 (A1 F1 SCH 629b)
1736 Juni 8 (A1 F1 SCH 629b)
1736 Nov. 9 (A1 F1 SCH 629b)
1738 Mai 6 (A1 F1 SCH 629d)
Kartusche mit ovalem Zisterzienserwappen, überhöht von Inful und Abtstab. Umschrift G E
1771 (A 1 F 1 SCH 629K)
Vgl. Siegelstempel PD 117
Sammlung Staatsarchiv (o.D.)
Wägmann: Zisterzienserwappen.
Literatur: Liebenau, Siegel, 6. Jäggi, Gültensiegel, 168. Galliker, Wappen, 39.
Herkunft: Neuschöpfung 20. Jh.
Farben: Luzern.
Eber: sprechendes Wappen.