Auswahl:
In Blau auf grünem Berg vierteiliger grüner Ginsterstrauch mit gelben Blüten.
HBLS: Identisch (V, 66).
Blaser: Identisch mit SWF 6.
Kaffee Hag: 16, Nr.1307.
SWF 6: Nr. 1544.
Siegel: Zwischen zwei gekreuzten und zusammengebundenen Palmzweigen ein Blumenstrauss, bestehend aus einer Rose zwischen zwei Maiglockenrispen mit je 3 Blüten, überhöht von den Initialen M K
1723 März 10 (A1 F1 SCH 500)
1723 Okt. 6 (A1 F1 SCH 500)
1736 Jan. 30 (A1 F1 SCH 501)
Sammlung Staatsarchiv (1722)
Tulpenstrauss in einer Henkelvase; Umschrift MEYERS.CAPPEL
1736 März 9 (A1 F1 SCH 501)
1736 März 15 (A1 F1 SCH 501)
Sammlung Staatsarchiv (o.D.)
Ein Blumenstrauss in einer Henkelvase.
Schriftband: MEYERS*CAPPEL.
1793 (A 1 F 1 SCH 502c. Nur in zwei Abdrücken bekannt)
Literatur: Liebenau, Siegel, 14. Jäggi, Gültensiegel, 177. KDM Luzern NA 2, 419.
Herkunft: Neuschöpfung 20. Jh.