Auswahl:
In Rot blauer Schrägbalken, belegt mit schreitendem gelbem, rotgezungtem Löwen.
HBLS: Fehlt.
Blaser: Identisch mit SWF 6.
Kaffee Hag: 14, Nr. 1087 (der Balken silberbordiert).
SWF 6: Nr. 1556.
Siegel: Gericht: Von zwei Palmzweigen eingefasster ovaler Schild mit von einem Löwen belegten Schrägbalken. Umschrift GRICHT PFEFIKEN
Sammlung Staatsarchiv (o.D.)
Wägmann: Löwe (schlecht erkennbar).
Literatur: Liebenau, Siegel, 13. Jäggi, Gültensiegel, 180. Bruckner, Fahnenkatalog Nr. 614; Brigadefahne 18. Jh. (in Rot ein weisser Schrägbalken mit schwarzem Bär).
Herkunft: Im Ortsartikel Pfeffikon im HBLS (V, S. 419f.) von 1929 ist ein Gemeindewappen weder beschrieben noch abgebildet. Heft 14 der Kaffee-Hag-Sammlung erschien 1933, somit muss das Wappen zu Beginn der dreissiger Jahre entstanden sein. Es ist anzunehmen, dass es vom damaligen Staatsarchivar P. X. Weber entworfen wurde, und zwar unter Verwendung des Gültensiegels des 18. Jahrhunderts. Dieses wiederum ist als Ableitung vom Wappen des Stifts Beromünster anzusehen, das über Pfeffikon gerichtsherrliche Rechte ausübte.
Die Gemeinde fusionierte auf 1.1.2013 mit Rickenbach zur Gemeinde Rickenbach.