Auswahl:
In Rot weisser Schrägbalken, begleitet im Schildhaupt von gestürztem schwarzem Rost und im Schildfuss von schwarzem T.
HBLS: Identisch (VII, 51).
Blaser: Identisch mit SWF 6.
Kaffee Hag: 16, Nr. 1361.
SWF 6: Nr. 1578.
Siegel: Schild mit einem geschachten Schrägbalken, begleitet von einem Rost und einem T.
1723 Juli 5 (A1 F1 SCH 456)
1723 Okt. 2 (A1 F1 SCH 456)
1723 Okt. 7 (A1 F1 SCH 456)
Sammlung Staatsarchiv (1725)
Der hl. Laurentius mit Rost und Palme, vor ihm ein Schild mit einem Schrägbalken. Umschrift TRIENGEN.
1728 März 11 (A1 F1 SCH 456)
Sammlung Staatsarchiv (o.D.)
Wägmann: Wappen der Herren von Triengen (Löwe)?
Literatur: Liebenau, Siegel, 13. Jäggi, Gültensiegel, 183f.
Herkunft: 1. Gültensiegel.