Wauwil

Auswahl:

In Rot gelber Kahn mit gekreuzten schwarzen Rudern.

HBLS: Identisch (VII, 436).

Blaser: Identisch mit SWF 6.

SWF 6: Nr. 1583.

Siegel: Über einem Dreiberg ein von 2 fünfstrahligen Sternen begleitetes W, darüber 2 einander zugewendete D, von einem Stern überhöht
1738 März 10 (A1 F1 SCH 629d)
1738 März 13 (A1 F1 SCH 629d)
1738 Nov. 18 (A1 F1 SCH 629d)
Sammlung Staatsarchiv (1735)

Literatur: Liebenau, Siegel, 8. Jäggi, Gültensiegel, 185. Galliker, Wappen, 59.

Herkunft: Neuschöpfung 20. Jh.
Bezug auf den ehemaligen Wauwilersee.

Abkürzungen:

  • HBLS: Wappen, die vor ca. 1930 bereits bestanden, finden sich bei den entsprechenden Gemeindeartikeln im Historisch-Biographischen Lexikon der Schweiz.
  • Blaser: Sämtliche Gemeindewappen des Kantons sind, allerdings teilweise mit Fehlern, abgebildet in Fritz Blaser, Die Gemeinden des Kantons Luzern, Luzern 1949.
  • Kaffee Hag: Eine Auswahl von Gemeindewappen findet sich in den Sammelkarten der Kaffee Hag AG.
  • SWF 6: Heft 6 der Schriftenreihe der Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen. Die hier gezeigten Abbildungen stammen aus diesem Heft. 
  • Siegel: Im Staatsarchiv erhaltene Siegel und Siegelstempel, sofern sie ein Wappen enthalten.
  • Wägmann: Hinweis auf das Vorkommen eines Wappens auf der Wägmannkarte (Geschichtsfreund 139 [1986]).