Auswahl:
In Rot mit zwei weissen Federn geschmückter weisser Helm.
HBLS: Identisch (VII, 549).
Blaser: Identisch mit SWF 6.
Kaffee Hag: 17, Nr. 1504.
SWF 6: Nr. 1590.
Siegel: Zwischen zwei Palmzweigen ein Schild mit einem von den Buchstaben G und W begleiteteten Schrägbalken, dahinter der hl.Theodul mit dem Teufel, der eine Glocke hochhält.
1722 März 13 (A1 F1 SCH 456)
1722 Juli 7 (A1 F1 SCH 456)
1722 Okt. 19 (A1 F1 SCH 456)
Sammlung Staatsarchiv (1745)
Literatur: Liebenau, Siegel, 14. Jäggi, Gültensiegel, 186.
Herkunft: Neuschöpfung 20. Jh. (vor 1934, wohl P. X. Weber).
Die Meier von Reitnau führten den Meierhut mit den 2 Federn in ihrem Wappen (die Kapelle Winikon gehörte zum Dekanat Reitnau); Johann, 1342 (URK 672/13521), 1348 (URK 598/11952).
Die Gemeinde fusionierte auf 1.1.2009 mit Triengen zur Gemeinde Triengen.