Unsere Informationen über die Vergangenheit gehen zum grössten Teil auf schriftliche Quellen zurück. Solche Quellen zugänglich zu machen, ist eine wichtige Grundlagenarbeit im Interesse aller, die sich mit Geschichte auseinandersetzen.
In den Bänden der Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen (SSRQ) werden Schriftstücke zum öffentlichen und privaten Recht vom Mittelalter bis 1798 publiziert. Die gedruckten Texte laden aber auch zur Beschäftigung mit Kultur, Alltag und Sprache unserer Vorfahren ein. An digitalen Versionen der vorhandenen und der neu erscheinenden Bände wird gearbeitet. Koordiniert wird das Unternehmen von der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins.
In der Abteilung «Die Rechtsquellen des Kantons Luzern» sind bisher erschienen: Fünf Bände «Stadt und Territorialstaat Luzern», bearbeitet von Konrad Wanner; ein Band «Vogtei und Amt Weggis», bearbeitet von Martin Salzmann; drei Bände «Vogtei Willisau», bearbeitet von August Bickel sowie zwei Bände «Landvogtei Entlebuch», bearbeitet von Andreas Ineichen.