Weitere Publikationen aus der Forschungsstelle «Luzerner Namenbuch», Auswahl, in chronologischer Reihenfolge:
- Rettig, Irene: Busanni und die Bauern von Niderschongau. Was ein Name über eine bäuerliche Gemeinschaft verrät. In: Seetaler Brattig 46/2024. S. 73–75.
- Rettig, Irene: Wie Erchenboldingen zu Ärebolge wurde. Zur Geschichte der Namen Ärebolge, Ehrenbolger und Ehrenbold. In: Seetaler Brattig 45/2023. S. 63–65.
- Rettig, Irene: FRAMBERTVS PONERE CURAVIT HVNC LABIDEM – Der Personenname Frambertus in inschriftlichen und handschriftlichen Zeugnissen. In: Swe gameliþ ist. Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft. Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Mirjam Marti Heinzle und Luzius Thöny. Heidelberg 2023. S. 23–33. (Germanistische Bibliothek 80)
- Waser, Erika: Tribschen – ein Fischerort. In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 60/2023. S. 47–58.
- Mulle, Peter: Das Seetal hinauf und hinunter. Mundartliche Richtungsangaben in unseren Ortsnamen. In: Seetaler Brattig 44/2022. S. 88–91.
- Waser, Erika (Bespr.): Kilchmann, Mirjam: Lautwandel in der Toponymie am Beispiel von Deutschschweizer Siedlungsnamen. Regensburg 2022. In: BONF 59/2022. S. 283–288.
- Fuchs, Yvonne: Personen(namen) analog und digital im Zinsgeflecht des Basler Spitals. Anhand der spätmittelalterlichen Fronfastenzinsen und transcriptiones.ch, Masterarbeit, Basel 2021
- Waser, Erika: Der Flurname Beiertschen. In: 100 Jahre Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e.V. 80 Jahre Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein. Ein onomastisches Geburtstagsgebinde. Hrsg. von Rüdiger Harnisch. München 2020. S. 281–287. (Blätter für oberdeutsche Namenforschung 57/2020)
- Rettig, Irene: ab dem Hooff vnnd guot das Käller guot: Namenglieder und Appellative in ihrem Kontext. In: Namenkundliche Informationen 112/2020. S. 335–374.
- Künzler, Sarah: Mapping the Settlement Period: Mnemotopographies in Egils saga Skalla-Grímssonar. In: Apardjón Journal for Scandinavian Studies 1/2020. S. 4–20. Online verfügbar unter <https://www.abdn.ac.uk/sdhp/current-issue-1934.php> (abgerufen am 27.4.2021).
- Künzler, Sarah: Once Upon a Place-Name. Diversifying Approaches to Onomastics in Scotland. In: Journal of Scottish Name Studies 14/2020. S. 1–15.
- Mulle, Peter: Die Verdumpfung von mittelhochdeutsch â aufgrund der Sammlung «Luzerner Namenbuch». In: «Names and Their Environment». Proceedings of the 25th International Congress of Onomastic Sciences. Glasgow, 25–29 August 2014. Bd. 2: Toponomastics II. Hrsg. von Carole Hough und Daria Izdebska. Glasgow 2016. S. 46–56. Online-Publikation, verfügbar unter <http://www.icos2014.com/congress-proceedings> (abgerufen am 8.8.2016). (Download)
- Rettig, Irene: Die Grabinschrift des Thoctebadus. Ein germanischer Personenname in romanischem Umfeld. In: «Names and Their Environment». Proceedings of the 25th International Congress of Onomastic Sciences. Glasgow, 25–29 August 2014. Bd. 3: Anthroponomastics. Hrsg. von Carole Hough und Daria Izdebska. Glasgow 2016. S. 208–218. Online-Publikation, verfügbar unter <http://www.icos2014.com/congress-proceedings> (abgerufen am 8.8.2016). (Download)
- Mulle, Peter: Die Altstad in Meggen. Ein Name und seine Geschichte(n). In: Rontaler Brattig 2015. S. 82– 84. (Download)
- Waser, Erika: Luzerner Namenbuch 3, Habsburg. Die Orts- und Flurnamen des östlichen Amtes Luzern. Hrsg. und bearb. von Erika Waser, in Zusammenarbeit mit Peter Mulle. 2 Teilbde. Altdorf 2014.
- Mulle, Peter: Tobel, Graben, Bachtalen. Räumliche Struktur und historische Schichtung im südlichen Kanton Luzern. In: Els noms en la vida quotidiana. Actes del XXIV Congrés Internacional d’ICOS sobre Ciències Onomàstiques/Names in daily life. Proceedings of the XXIV ICOS International Congress of Onomastic Sciences [Barcelona, 5.-9. September 2011]. Hrsg. von Joan Tort i Donada und Montserrat Montagut i Montagut. Generalitat de Catalunya 2014. (Biblioteca Tècnica de Política Lingüística 11). Annex Comunicacions/Appendix Sessions papers. S. 1326–1335. Online-Publikation, verfügbar unter <http://www.gencat.cat/llengua/BTPL/ICOS2011/cercador.html>. (Download)
- Rettig, Irene: Mitten in der Entlebucher Namenlandschaft.
In: Entlebucher Brattig 32/2014. S. 34–35.
- Waser, Erika: Die Namen der Horwer Bauernhöfe. In: Horwer Bauernhöfe ... haben eine Seele. Horw 2013. S. 72–75. (Schriftenreihe der Gemeinde Horw 4)
- Waser, Erika: Turm und Tor. Namen der Stadtbefestigung von Luzern.
In: Die Stadt und ihre Namen. Teilbd. 2: 2. Tagung, Leipzig, 24. und 25. Mai 2013. Akten hrsg. von Dieter Kremer und Dietlind Kremer. Leipzig 2013. S. 145–193. (Onomastica Lipsiensia. Leipziger Untersuchungen zur Namenforschung 9)
- Waser, Erika: [Artikel:] Ebikon, Emmen, Hochdorf, Horw, Kriens, Littau, Luzern, Sursee.
In: Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. Berlin/Boston 2012. S. 144, 157, 269, 279f., 334, 371, 382f., 620.
- Mulle, Peter: Die Fischerflurnamen im luzernischen Teil des Vierwaldstättersees.
In: I Nomi nel tempo e nello spazio. Atti del XXII Congresso Internazionale di Scienze Onomastiche. Pisa, 28 agosto – 4 settembre 2005. Hrsg. von Maria Giovanna Arcamone et al. Bd. 5. Pisa 2012. S. 703–716. (Nominatio. Collana di Studi Onomastici. Serie Miscellanee)
- Rettig, Irene: Germanische Personennamen in Westschweizer Inschriften des 6. Jahrhunderts.
Eine Untersuchung zum germanisch-romanischen Sprachkontakt. Lizentiatsarbeit Uni Zürich 2012. (Typoskript)
- Mulle, Peter: [Artikel:] Schachen, Schüpfheim, Sörenberg, Werthenstein, Wolhusen (Gemeinde).
In: Historisches Lexikon der Schweiz. Hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Chefredaktor Marco Jorio. Bd. 10f. Basel 2011ff.
- Rettig, Irene: Glungge, frääge, Brängge – regionale Eigenarten. Das volle Dutzend – Dialekt: Die Entlebucher tönen bernerisch für die einen, eindeutig luzernerisch jedoch für die anderen (EA-Sommerserie Teil 8). In: Entlebucher Anzeiger, 9. August 2011. S. 9.
- Waser, Erika: Lutzeren - Lucerna. Die zwei Überlieferungsformen des Namens Luzern.
In: Haubrichs, Wolfgang/Tiefenbach, Heinrich (Hrsg.): Interferenz-Onomastik. Namen in Grenz- und Begegnungsräumen in Geschichte und Gegenwart. Saarbrücker Kolloquium des Arbeitskreises für Namenforschung vom 5.–7. Oktober 2006. Saarbrücken 2011. S. 563–588. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 43)
- Waser, Erika: Der Flurname Tubemoos. Vorschlag zu einer neuen Deutung.
In: Mikrotoponyme. Jenaer Symposion, 1. und 2. Oktober 2009. Hrsg. von Eckhard Meineke und Heinrich Tiefenbach. Heidelberg 2011. S. 261–275. (Jenaer Germanistische Forschungen. Neue Folge Bd. 32)
- Mulle, Peter: Berge und Hügel im Spiegel der Flurnamen.
Vom Rigigebiet ins Rontal und Habsburgeramt In: Rontaler Brattig 2011. S. 104–107. (Download)
- Waser, Erika: Innersprachliche Namenpaare. Ihr Wert für die Etymologie.
In: Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19.–24. August 2002. Bd. 5. Hrsg. von Eva Brylla, Maria Ohlsson und Mats Wahlberg. Uppsala 2010. S. 273–284.
- Waser, Erika: Der Gemeindename «Udligenswil». Die wissenschaftliche Namendeutung.
In: Udligenswil auf der Sonnenseite. Hrsg. vom Kulturverein Udligenswil et al. Hauptverantwortlicher Autor und Redaktor Ruedi Knüsel. Udligenswil 2010. S. 25.
- Mulle, Peter: Ein geschichtlicher und namenkundlicher Ausflug auf den Dotteberg.
In: Rontaler Brattig 2010. S. 67–70. (Download)
- Mulle, Peter: Adligenswiler Siedlungs- und Flurnamen.
In: Zeitraum Adligenswil. Eine Ortsgeschichte. Adligenswil 2010. S. 234–246.
- Mulle, Peter: Udligenswiler Hof- und Flurnamen.
In: Udligenswil auf der Sonnenseite. Redaktion Ruedi Knüsel. Udligenswil 2010. S. 53–57.
- Waser, Erika: Luzerner Namenbuch 2, Rigi.
Die Orts- und Flurnamen der Luzerner Rigigemeinden. Hrsg. und bearb. von Erika Waser, in Zusammenarbeit mit Alex Baumgartner und Peter Mulle. Mit Karte 1:10’000. Altdorf 2009.
- Waser, Erika: Als die Sonnmatt noch Hämschle hiess.
In: 100 Jahre Sonnmatt Luzern. Kurhotel, Residenz, Privatklinik. (Luzern 2009). S. 56–65.
- Waser, Erika: Der Name Vitznau.
In: Diehl, Jörg Ch. (Hrsg.): Vitznau. Geschichte eines Bergdorfes am See. Vitznau 2008. S. 16.
- Mulle, Peter: «An die Mitarbeiter am appenzellischen Idiotikon».
In: Jahresberichte 2006. Denkmalpflege, Kantonsbibliothek, Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden. Herisau 2007. S. 42–43. (Download)
- Mulle, Peter: Foloch – einem Udligenswiler Flurnamen auf der Spur.
In: Rontaler Brattig. Jahrbuch für Rontal, Habsburgeramt und Luzern mit Luzerner Kalender 2006. S. 98–100. (Download)
- Waser, Erika: Luzerner Namenbuch. Das Konzept und die Umsetzung in der Datenbank. Il dizionario toponomastico di Lucerna. Il concetto e la realizzazione della banca dati.
In: Genius loci. I nomi di luogo dalle fonti antiche alle banche-dati attraverso la tradizione popolare. Atti del convegno Trento 12-13 novembre 2004. A cura di Lydia Flöss. Trento 2006. S. 207-241.
- Blaser, Heidi: Historische Erforschung der Baugeschichte der Luzerner Museggmauer und -türme.
Hrsg. vom Verein und Stiftung für die Erhaltung der Museggmauer. O. O. 2006. (Typoskript)
- Blaser, Heidi: Flurnamenlese im Rontal und Habsburgeramt.
In: Rontaler Brattig 2005. S. 104–106. (Download)
- Waser, Erika: Der Flurname Kuli oder: Hat der Jubilar seine Wurzeln im Luzernbiet?
In: «Freude an der Wissenschaft». Festschrift für Rolf Max Kully. Zur Feier seines 70. Geburtstages am 20. September 2004. Hrsg. von Thomas Franz Schneider et al. Solothurn 2004. S. 349–363. (Veröffentlichungen der Zentralbibliothek Solothurn. Nr. 27)
- Waser, Erika: Flurnamen.
In: Namenarten und ihre Erforschung. Ein Lehrbuch für das Studium der Onomastik. Anlässlich des 70. Geburtstages von Karlheinz Hengst hrsg. von Andrea Brendler und Silvio Brendler. Hamburg 2004. S. 349–380. (LHO 1)
- Waser, Erika: Einleitung. Zur Geschichte der Nomenklatur im Kanton Luzern.
In: Orts- und Flurnamenverzeichnis der Amtlichen Vermessung. Bearbeitet von der Nomenklaturkommission des Kantons Luzern. CD-ROM. Vermessungsamt des Kantons Luzern 2003. (Download)
- Waser, Erika: Die Alp Iglen.
Ein romanischer Grenzstein in den nördlichen Voralpen. In: Namen in Grenzregionen. Tagungsband des internationalen onomastischen Symposiums in Klingenthal, Elsass (7.–11.5.2001). Hrsg. von Peter Anreiter und Guntram A. Plangg. Wien 2003. S. 231–247. (Österreichische Namenforschung. Beiheft 3) (Download)
- Waser, Erika: Der Wert der historischen Dokumentation für die Orts- und Flurnamenforschung. Beispiele aus dem Projekt «Luzerner Namenbuch».
Vortrag, gehalten an der Internationalen Tagung «Geografische Namen als Kulturgut: Erfassen, Auswerten, Bewahren». Bozen, 11.–13. Dezember 2003. (Typoskript) (Download)
- Baumgartner, Alex: Der Rathauser Hof in Root im 16. Jahrhundert.
In: Rontaler Brattig 2003. S. 77–80. (Download)
- Bart, Philippe: Die Gasthausnamen der Stadt Luzern.
Zwischen Beharrung und Wandel (14.–21. Jahrhundert). Seminararbeit eingereicht bei Prof. Rudolf Schwarzenbach. Zürich WS 2002/03. (Masch. vervielf.)
- Mulle, Peter: Orts- und Flurnamen auf der Goldwaage. In: Luzerner Kalender/Meyer-Brattig 202/2003. S. 40–42. (Download)
- Waser, Erika (Bespr.): Ortsnamenforschung in Südwestdeutschland.
Eine Bilanz. Festkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages von Dr. Lutz Reichardt am 10. Dezember 1999. Hrsg. von Ulrich Sieber. Reden und Aufsätze 63. Stuttgart: Universitätsbibliothek 2000. In: BNF NF 37/2002. S. 315–317.
- Waser, Erika: Das Diminutiv in Orts- und Flurnamen.
In: Actas do XX Congreso Internacional de Ciencias Onomásticas. Santiago de Compostela, 20–25 de setembro de 1999. Ana Isabel Boullón, ed. Biblioteca Filolóxica Galega. A Coruña 2002. S. 423–435. (Download)
- Waser, Erika: Zeugnisse von Ackerbau in der Viehwirtschaftszone des südlichen Kantons Luzern.
In: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte. Akten des Symposiums in Wien vom 28.–30. September 2000. Hrsg. von Peter Ernst, Isolde Hausner, Elisabeth Schuster, Peter Wiesinger. Heidelberg 2002. S. 51–68.
- Blaser, Heidi: Von Höfen, Häusern, Hütten und ihren Namen.
In: Entlebucher Brattig 2002. S. 40–42.
- Baumgartner, Alex: Was Habsburg im Habsburgeramt zu suchen hat.
In: Rontaler Brattig 2002. S. 63–67. (Download)
- Baumgartner, Alex: GanGOLFswil. Spurensuche auf dem Golfplatz.
In: Zug erkunden. Bildessays und historische Beiträge zu 16 Zuger Schauplätzen. Jubiläumsband Zug 650 Jahre eidgenössisch. Hrsg. vom Staatsarchiv Zug im Auftrag von Regierungsrat und Gemeinden des Kantons Zug. Zug 2002. S. 16–39.
- Waser, Erika: Orte, wo die Vögel singen.
Was sagen uns die Namen Vogelsang und Vogelhärd? In: Rontaler Brattig 2001. S. 87–90. (Download)
- Waser, Erika: Stadtbuchähnliche Quellen von Luzern und ihr Wert für die Namenforschung.
In: Debus, Friedhelm (Hrsg.): Stadtbücher als namenkundliche Quelle. Vorträge des Kolloquiums vom 18.–20. September 1998. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Einzelveröffentlichungen Nr. 7. Stuttgart 2000. S. 461–474. (Download)
- Waser, Erika (Bespr.): Die Namenwelt der Gemeinde Nuglar-Sankt Pantaleon im Solothurner Jura.
Gesammelt durch die Forschungsstelle des Solothurnischen Orts- und Flurnamenbuchs und bearbeitet von Rolf Max Kully. Band 1: Untersuchungen. Band 2: Dokumentation. Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch. Beiheft 2/1, 2. Solothurn 1999. In: BNF NF 35/2000. S. 463–466.
- Waser, Erika: Der wilde Hengst und der zahme Ochse.
Tiernamen in Flurnamen. In: Entlebucher Brattig 1998. S. 53–56.
- Waser, Erika: Methodische Probleme regionaler und kantonaler Orts- und Flurnamenbücher. In: Proceedings of the XIXth International Congress of Onomastic Sciences. Aberdeen, 4.–11. August 1996. Edited by W. F. H. Nicolaisen. Bd. 1. Aberdeen 1998. S. 355–356.
- Waser, Erika: Unsere Namen – nicht nur Schall und Rauch.
In: Entlebucher Brattig 1997. S. 102–107.
- Waser, Erika: Namenwechsel, dargestellt an Ortsnamenbeispielen einer deutschschweizerischen Voralpenlandschaft (Amt Entlebuch).
In: «Dauer im Wechsel», Akten des namenkundlichen Symposiums auf dem Weissenstein bei Solothurn vom 21. bis zum 23. September 1995. Hrsg. von Rolf Max Kully. Solothurn 1996. S. 35–45. (Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch. Beiheft 1) (Download)
- Waser, Erika: Luzerner Namenbuch. Ein Arbeitsbericht.
In: Syntax und Stilistik der Alltagssprache. Beiträge der 12. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie. 25.–29. September 1996 in Ellwangen /Jagst. Hrsg. von Arno Ruoff und Peter Löffelad. Tübingen 1997. S. 243–244. (Idiomatica 18)
- Waser, Erika: Luzerner Namenbuch 1, Entlebuch.
Die Orts- und Flurnamen des Amtes Entlebuch. 2 Teilbde. Hitzkirch 1996.
- Waser, Erika: Der Flurname Witenbach wechselte zu Heiligkreuz.
In: Heiligkreuz im Entlebuch. Beiträge zur Bedeutung von Heiligkreuz als Wallfahrtsort und Treffpunkt. Hasle 1994. S. 35-43.
- Waser, Erika: Innerschweizer Namenforschung im Aufwind.
Neuerscheinungen über Orts- und Flurnamen der Kantone Uri und Zug. In: Luzerner Zeitung. 5. Sept. 1992, Nr. 206. S. 37.
- Waser, Erika: Die Besiedlung des Amtes Entlebuch dargestellt anhand von Orts- und Flurnamen.
In: 850 Jahre Entlebucher Geschichtskunde. Schüpfheim 1990. S. 37-48.
- Waser, Erika: Die Entlebucher Namenlandschaft.
Typologische und siedlungsgeschichtliche Untersuchung anhand der Orts- und Flurnamen des Amtes Entlebuch. Luzern 1988. (Luzerner Historische Veröffentlichungen. Bd. 23)
- Waser, Erika: Die Acher-Namen im Entlebuch.
Flurnamen erzählen Kulturgeschichte. In: Entlebucher Brattig 1988. S. 46-49.
- Wey, Armin/Waser, Erika: Der Napf.
Bilder seiner Landschaft, seiner Bewohner und Bewohnerinnen. Luzern 1986.
- Waser, Erika: Die Beichle.
Zur Namengebung eines Berges. In: Entlebucher Brattig 1985. S. 40-42.
- Waser, Erika: Von Bären im Entlebuch.
In: Entlebucher Brattig 1984. S. 111-113.